
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Vor 7500 Jahren brachten die Bandkeramiker die Landwirtschaft nach Deutschland und trafen auf die La Hoguette Kultur. Seitdem war die Mehrheit der Menschen in der Landwirtschaft tätig, bis die Industrialisierung im späten 19. Jahrhundert Veränderungen brachte. Die dritte Auflage des Buches basiert auf einer dreißig-stündigen Vorlesung an der Universität Leipzig und berücksichtigt neueste Erkenntnisse, einschließlich DNA-Analysen. Im Fokus stehen die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht, die genutzten Pflanzen und Tiere, deren Erträge, sowie die wirtschaftliche Situation der Betriebe im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse und Bevölkerungsentwicklung. Bedeutende Landwirte, die zur Ernährung der wachsenden Bevölkerung beitrugen, werden gewürdigt. Im Laufe der Jahrhunderte gab es wechselnde Verhältnisse zwischen Ackerbau und Viehzucht, mit einem anfänglichen Übergewicht des Ackerbaus, gefolgt von einer Dominanz der Viehzucht. Ab dem 8. Jahrhundert führte die Dreifelderwirtschaft zu einem Rückgang der Viehzucht. Seit dem 19. Jahrhundert wuchs die Tierproduktion schneller als die Pflanzenproduktion. Die ersten beiden Auflagen endeten vor der Wiedervereinigung; ein Nachtrag behandelt die letzten 20 Jahre und aktuelle Probleme. Die Landwirtschaft unterliegt industriellen Revolutionen, von der Mechanisierung über die Massenproduktion bis hin zur Automatisierung und dem Internet der Dinge. Die Ablehnung dieser Entwicklungen ist un
Achat du livre
Deutsche Agrargeschichte, Eberhard Schulze
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
