Bookbot

Prozesskettenübergreifende Verzugsbeherrschung beim Laserstrahlschweißen am Beispiel einer Welle-Nabe-Verbindung

En savoir plus sur le livre

Laserstrahlschweißen im Bereich des Antriebsstrangs gewinnt zunehmend an Bedeutung, da dieses Fügeverfahren die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Großserienfertigung erfüllt. Tiefe und schlanke Nähte bedeuten eine minimale thermische Belastung für die zu fügenden Bauteile und ermöglichen somit einen verzugsarmen Schweißprozess. Dennoch können fertigungsbedingte Geometrieabweichungen auftreten, welche oftmals mit hohen Nacharbeitskosten am Fertigteil verbunden sind, zumal innerhalb der fertigungstechni schen Prozesskette weitere Verzugspotenziale eingebracht werden können. Diese Arbeit widmet sich daher der Entwicklung einer prozesskettenübergreifenden Kompensations strategie von schweißbedingten Verzügen von axial geschweißten Welle-Nabe Verbindungen aus Stahl. Der Einfluss auf den Verzug bei Verwendung von unterschiedli chen Laserstrahlanordnungen ist unter Berücksichtigung der gesamten Prozesskette un tersucht worden. Die Validierung der numerisch berechneten Eigenspannungen und Ver züge erfolgte durch Eigenspannungsmessungen am Forschungsreaktor Heinz Maier Leibnitz in München. Es konnte erfolgreich demonstriert werden, da ss fertigungsbedingte Verzüge innerhalb einer Prozesskette kompensierbar sind.

Achat du livre

Prozesskettenübergreifende Verzugsbeherrschung beim Laserstrahlschweißen am Beispiel einer Welle-Nabe-Verbindung, Frank Buschenhenke

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer