Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Orangeriekultur in Österreich, Ungarn und Tschechien

Paramètres

  • 214pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Fachwissenschaftliche Beiträge widmen sich einer Reihe bedeutender Orangerien und Glashäuser in Österreich, Ungarn und Tschechien, denen eine hohe Bedeutung sowohl innerhalb der europäischen Architektur- und Gartengeschichte als auch in Bezug auf die Geschichte der Nutzpflanzenkultur zukommt. Das Spektrum der in Text und Bild anschaulich dokumentierten Orangeriegebäude reicht von schlichten Überwinterungshäusern des 16. Jahrhunderts in Prag und Wien über innovative Glashäuser adliger Familien wie den Harrachs in Wien aus dem 18. Jahrhundert bis hin zur Vielfalt architektonischer Lösungen des 19. Jahrhunderts in Ungarn und Österreich. Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte der Zitruskultur in der Münchner Residenz sowie zur Gartenkorrespondenz des verwandtschaftlich verbundenen Herzogs Christoph von Württemberg bereichern den Band ebenso wie ein Beitrag über die alljährlich stattfindenden Wiener Zitrustage und ein Aufsatz zur gärtnerischen Praxis des Veredelns der Zitruspflanzen. Ein Novum in dieser Schriftenreihe stellen schließlich die aus der österreichischen Spitzengastronomie stammenden Rezepte für Zitrus dar.

Achat du livre

Orangeriekultur in Österreich, Ungarn und Tschechien, Katja Pawlak

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer