
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Berliner Mediziner Salomon Neumann (1819-1908) und Rudolf Virchow (1821–1902) gehören zu den Mitbegründern der Sozialmedizin in Deutschland. Mitte des 19. Jahrhunderts diagnostizierten sie im Rahmen der sogenannten 'Medizinalreformdebatte' den Zustand des Gesundheitssystems im autokratisch-monarchistischen Preußen. In ihren Texten zeigen sie, dass Armut die Gesundheit negativ beeinflusst und die Gesundheitsversorgung der breiten Bevölkerung nicht einfach den Kräften des Marktes überlassen werden darf – ein Statement, das nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Der erste Teil des vorliegenden Buches basiert auf Salomon Neumanns Schrift „Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum. Kritisches und Positives mit Bezug auf die preußische Medizinalverfassungs-Frage“, im Original erschienen im Verlag Adolph Rieß, Berlin 1847. Der zweite Teil ist die Zusammenstellung einer Artikelserie von Rudolf Virchow, die zwischen dem 4. August und dem 1. September 1848 erschien: 'Die öffentliche Gesundheitspflege', in: Die medicinische Reform. Eine Wochenschrift herausgegeben von Rudolf Virchow und Rudolf Leubuscher.
Achat du livre
Über die öffentliche Gesundheitspflege, Günter Regneri
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .