
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Asger Jorn (1914-1973) gilt als der bedeutendste dänische Künstler des 20. Jahrhunderts und genießt internationalen Ruhm. Seine Laufbahn begann 1936 als Schüler von Léger in Paris, und nach dem 2. Weltkrieg war er Mitbegründer der Künstlergruppe CoBRA. Auch in den Bewegungen des 'Bauhaus imaginiste' und der 'Situationistischen Internationale' spielte Jorn eine prägende Rolle. Sein Erfolg stellte sich jedoch erst spät ein; erst Ende der 1950er Jahre wurde er in Europa und den USA bekannt. 1964 zeigte die Kunsthalle Basel als erstes Museum eine Retrospektive, gefolgt von weiteren Ausstellungen. Nach seinem Tod entstand in Silkeborg, seiner Heimatstadt, ein 'Museum Jorn', das 2014 seinen 100. Geburtstag mit einer großen Werkschau würdigte. Für Jorn war Kunst eine Lebensform, die Offenheit für alle kreativen Kräfte des Lebens erforderte. Er war nicht nur Maler und Plastiker, sondern auch Keramiker, Wandteppichdesigner, Essayist, politischer Kommentator und Mythenforscher. Norbert Haas untersucht Jorns frühe Prägungen und das Wechselverhältnis von Spontaneität, Experiment und subjektiver Realität, mit besonderem Augenmerk auf Ornament und die nordische Kunst. Kleinere Studien befassen sich mit Jorns Wirken in der Schweiz und auf Læsø. Forever Jorn lässt den impulsiven Denkstil und die thematische Breite des Künstlers unmittelbar erleben und weckt so das Interesse des Lesers.
Achat du livre
Forever Jorn, Norbert Haas
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .