Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wege aus Eisen im Waldviertel

Zur Geschichte der Eisenbahnen im Viertel ober dem Manhartsberg

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 1914 war das Waldviertel von einem umfangreichen Bahnnetz durchzogen, das bedeutende Strecken wie die Franz-Josefs-Bahn umfasste, die 1869 in Betrieb ging. Weitere wichtige Verbindungen schlossen die Flügelbahn nach Absdorf-Hippersdorf sowie Strecken von Hadersdorf am Kamp nach Sigmundsherberg und Zellerndorf ein. Peter Wegenstein widmet sich in diesem Werk sowohl den Hauptstrecken als auch den mittlerweile verschwundenen Lokalbahnstrecken. Er dokumentiert die Geschichte der Bahnverbindungen im Waldviertel, einschließlich der Schmalspurstrecken von Gmünd nach Groß Gerungs und Litschau. Besondere Themen der Waldviertler Eisenbahngeschichte, wie die geteilte Eisenbahnstadt Gmünd und die „Seufzerbrücke“ auf der Franz-Josefs-Bahn, werden ebenfalls behandelt. Über 100 historische und aktuelle Fotos zeigen die Züge auf den Strecken und die Überreste mancher Nebenbahn. Berichte erinnern an die Zeit, als die Bahnen privatwirtschaftlich betrieben wurden und profitabel waren. Der Autor, Ing. Peter Wegenstein, geboren 1947 in Wien, war ab 1967 bei den Österreichischen Bundesbahnen tätig und hat umfassende Forschungen zur Eisenbahngeschichte durchgeführt. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, darunter „Wege aus Eisen im Weinviertel“.

Achat du livre

Wege aus Eisen im Waldviertel, Peter Wegenstein

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.