Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Weltuntergangsphantasien in der europäischen Geschichte

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Historiker Peter Dinzelbacher untersucht die Endzeitphantasien von der Antike bis zur Gegenwart. Im ersten Teil des Buches gibt er Einblicke in die Vorstellungen der Untergangspropheten und zeigt, dass die Angst vor Weltkatastrophen bereits vor der jüdisch-christlichen Apokalyptik existierte. Er verfolgt die Motive durch das christliche Mittelalter bis zur Neuzeit und ordnet moderne, ökologisch begründete Schreckensszenarien in diese Tradition ein. Der zweite Teil bietet eine mentalitätsgeschichtliche Analyse, in der Dinzelbacher die Beweggründe der Weltuntergangspropheten hinterfragt und die Ängste, Wünsche und Phantasien, die sie antreiben, untersucht. Eine zentrale Frage ist, warum und zu wessen Vorteil apokalyptische Szenarien verbreitet wurden. Es lassen sich zwei Typen von Weltuntergangserwartungen beobachten: die rational kalkulierte, die auf kosmologischem Wissen basiert, und die, die aus religiösen Inspirationen, Träumen und Visionen hervorgeht. Beide Komplexe werden von Ängsten genährt und können zur Manipulation autoritätsgläubiger Menschen genutzt werden. Dies zeigt sich nicht nur bei apokalyptischen Sekten, sondern auch in der Drohung mit dem Jüngsten Gericht, die in der Vormoderne von allen Kirchen verbreitet wurde. Die Steigerung der Machtstellung der Untergangspropheten war stets ihr Ziel, wobei die Vorstellung von der Auserwählung ihrer Anhänger besonders nützlich war.

Achat du livre

Weltuntergangsphantasien in der europäischen Geschichte, Peter Dinzelbacher

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer