Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Handicap: Lesen und Schreiben?

Geben Sie niemals auf! Die Chancen phonetisch-phonologischer Strategien

Paramètres

  • 330pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Kernthema „fehlende phonologische Bewusstheit“ wird anhand von Schülern veranschaulicht, deren phonetisch-phonologische Ausgangsproblematik deutlich wird. Die Autorin erklärt im Kontext der Legasthenieforschung, wie phonologische Bewusstheit im Sprachentwicklungsprozess entsteht, und beleuchtet sowohl gelungene als auch gestörte Sprachentwicklungen im Kindesalter. Der Inhalt wird durch Präventions- und Fördermöglichkeiten in Familien sowie in (vor)schulischen Einrichtungen ergänzt. Ein besonders eindrucksvoller Fall ist der Schüler Mervin, der 2013 als Klassenbester sein Abitur ablegte, obwohl er im dritten Schuljahr weder lesen noch schreiben konnte und bei Klassenarbeiten auf das Vorlesen angewiesen war. Im Fokus steht die Festigung der phonologischen Bewusstheit und die Anbahnung des Lesens und Schreibens bei Mervin. Der Leser wird durch die Schwierigkeiten und die allmählichen Erfolge eines mehrjährigen Therapieprozesses mitgenommen. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen phonologisch orientierter Methoden wie Anlauttabelle und Lautgebärden thematisiert, die in Grund- und Förderschulen Anwendung finden. Mervins Weg zum Abitur war eine schulische Achterbahnfahrt, die auf die Herausforderungen hinweist, mit denen „Lernhilfeschüler“ konfrontiert sind. Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher und Therapeuten und ermutigt Schüler mit besonderen Lernschwierigkeiten und deren Eltern, niemals aufzugeben.

Achat du livre

Handicap: Lesen und Schreiben?, Rita M. Brehm

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer