Bookbot

Die ganze Welt ein Garten?

Flora und Fauna in Ernst Jüngers schriftlichem Nachlass

En savoir plus sur le livre

Der Soldat, Schriftsteller und Käferforscher Ernst Jünger (1895−1989) dokumentierte seine lebenslange Passion der Sammlung von Flora und Fauna auch in seinen Manuskripten. Blüten, Blätter, Wurzeln, Federn, Falter, Käfer sowie Texte, in Gestalt von Ausschnitten und in diversen Fassungen auf speziellem Papier, sind hier in einzigartiger Weise als Realien eingeklebt sowie beschrieben. Sie spielen als Ausschnitte eine Rolle und fragen insofern nach dem Kontext ihres Erscheinens. Der lebendigen Art der Einklebungen geht diese Untersuchung nach. Sie zielt auf Indizien zur Authentizität und Glaubwürdigkeit der im Material vollzogenen Zitate von Flora und Fauna. Lässt sich eine bestimmte Rhetorik des Gärtners Ernst Jüngers, ein besonderer Stil seiner Einklebungen und Beschreibungen von Natur erkennen? Wie entsteht der Eindruck, dass der Autor seine Liebe zu Flora und Fauna in die Vision von der ganzen Welt als einen, nämlich als seinen Garten umsetzte?

Achat du livre

Die ganze Welt ein Garten?, Sibylle Benninghoff-Lühl

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer