Bookbot

Risikomanagement als Beitrag zur Patientensicherheit

En savoir plus sur le livre

Unerwünschte Ereignisse und Zwischenfälle in Krankenanstalten, wie Behandlungsfehler, rufen zum Teil nicht nur erhebliches mediales Interesse hervor, sondern sind auch ein Indikator für die hohen Erwartungen, aber auch das Vertrauen unserer Gesellschaft in das Gesundheitssystem. Demgegenüber stehen die organisatorisch komplexen Strukturen von Krankenanstalten, die neben der Sicherstellung der Behandlung nach Grundsätzen und anerkannten Methoden der medizinischen Wissenschaft auch auf quantitative Kriterien, vor allem in Bezug auf deren Abläufe, Bedacht zu nehmen haben. Patientensicherheit stellt dabei eine deutliche Konkretisierung des medizinischen Qualitätsgedankens dar, Risikomanagement zielt vor allem darauf ab, diese im organisatorischen Umfeld von Krankenanstalten zu verankern. Die vorliegende Untersuchung stellt den aktuellen Erkenntnisstand, unter spezieller Berücksichtigung der österreichischen Rechtslage, dar. Im Ergebnis wurden Lösungsansätze und -wege basierend auf praxisrelevanten Problemstellungen aufgezeigt. Damit eignet sich dieses Werk nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Lehrunterlage für Ausbildungsprogramme in den Bereichen Patientensicherheit und Risikomanagement unter besonderer Berücksichtigung medizinrechtlicher Aspekte, so insbesondere auch zum klinischen Risikomanager.

Achat du livre

Risikomanagement als Beitrag zur Patientensicherheit, Oliver Neuper

Langue
Année de publication
2014,
État du livre
Très bon
Prix
8,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer