
En savoir plus sur le livre
In der heutigen Wissensgesellschaft herrscht Einigkeit über die Bedeutung von Wissen, doch die Definition dessen bleibt umstritten, insbesondere im Bereich des ökonomischen Wissens. Begriffe wie orthodox und heterodox deuten auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen hin: Was macht Wissen „wissenschaftlich“? Wie unterscheiden sich gesichertes Wissen und Meinungen (doxa)? Ist die heutige Ökonomie eher eine Weltanschauung als Wissenschaft? Welche Rolle spielen die Medien in diesem Kontext? Gibt es viele „Wahrheiten“, und wie sind diese zu verstehen? Kann die Ökonomie verlässliche Prognosen erstellen, und sind Modelle dabei hilfreich? Welchen Einfluss hat die Wissenschaft auf die gegenwärtigen ökonomischen Zustände, und wie lässt sich dies mit einer wertfreien, „objektiven“ Wissenschaftsauffassung vereinbaren? Der Tagungsband entstand aus der Wintertagung des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) an der Universität Linz, die vom 12. bis 14. Dezember 2013 stattfand. Die Beiträge bieten differenzierte Perspektiven zu den aufgeworfenen Fragen und zeigen, dass die Sicht auf das Fach Ökonomie überwiegend kritisch ist, wobei erkenntnistheoretische Grundfragen eine zentrale Rolle spielen.
Achat du livre
Wissen! Welches Wissen?, Katrin Hirte
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .