Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

BiKS - Ergebnisse aus den Längsschnittstudien

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie verlaufen Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Kindergarten, in der Grundschule und der weiterführenden Schule? Welche Rolle spielen Familien und Lebens- und Lernbedingungen, und welche Bedeutung hat schulische Förderung? Diese Fragen wurden von der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe BiKS an der Universität Bamberg über acht Jahre untersucht. In diesem Band sind praxisnahe Befunde aus den acht Teilprojekten des interdisziplinären Forschungsverbundes zusammengetragen. Die Forschungsergebnisse stammen aus zwei Längsschnittstudien, die den Zeitraum vom 1. Kindergartenjahr bis zur 9. Jahrgangsstufe abdecken und an denen Eltern, Kinder, Erzieher(innen) und Lehrkräfte in Bayern und Hessen beteiligt waren. Die Beiträge behandeln unter anderem die Kompetenzentwicklung (z. B. Lesekompetenz, Grammatikverständnis) sowie die Entwicklung von Interessen und schulischen Haltungen (z. B. Anstrengungsbereitschaft) von Kindern und Jugendlichen. Zudem werden Bildungsbiografien, die Genauigkeit von Lehrerurteilen und die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Schulerfolg analysiert. Die Ergebnisse bieten wichtige Anhaltspunkte für das Verständnis von Prozessen, die in internationalen Vergleichsstudien wie PISA und TIMSS thematisiert werden, und liefern praxisrelevante Hinweise.

Achat du livre

BiKS - Ergebnisse aus den Längsschnittstudien, Michael Mudiappa

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer