
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Forschungsprojekt Nr. BF 111/07 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen untersuchte die Wechselbeziehungen zwischen Landwirtschaft, Umweltentwicklung, sozialen und ökonomischen Aspekten sowie dem Prozess der ländlichen Entwicklung in Europa. In einem internationalen Kooperationsprojekt wurden 11 Studienregionen analysiert, wobei die multifunktionale Rolle der Landwirtschaft im Mittelpunkt stand. Die hohe Diversität der ländlichen Regionen führte zu unterschiedlichen Schwerpunkten in den Ergebnissen der Fallstudien, wodurch die Regionen in „Cluster“ von ländlichen Integrationspfaden eingeteilt werden konnten. Zur Untersuchung wurden regionale Wertschöpfungsketten ausgewählter landwirtschaftlicher Produkte herangezogen, die für die jeweiligen Regionen von Bedeutung sind. Im Lungau in Österreich wurden Milch- und Holzproduktion als zentrale Produktionszweige identifiziert, während in Südtirol der Wein- und Apfelsektor eine überdurchschnittliche Bedeutung aufweist. Diese Beispiele verdeutlichen die Wichtigkeit der Verknüpfung landwirtschaftlicher Aktivitäten mit der regionalen Wirtschaft und externen Wirtschaftsakteuren. Das Projekt wurde 2009 abgeschlossen und wird Ende 2010 mit einer deutschsprachigen Publikation in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Bozen – EURAC finalisiert.
Achat du livre
Analyse regionaler Wertschöpfungsketten am Beispiel landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lungau und in Südtirol, Thomas Dax
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .