Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Glashandwerker im Frühmittelalter

Paramètres

  • 483pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im frühen Mittelalter waren Glashandwerker einzigartige Fachleute, die Luxusgegenstände für die Mächtigen herstellten, jedoch keine zentrale Rolle im Handwerk einnahmen. Im Gegensatz zu Schmieden oder alltäglichen Handwerkern wie Schuhmachern waren sie äußerst selten und oft in Abhängigkeit. Ihre Rohstoffe konnten sie nicht selbst produzieren, und die Glasherstellung war kostspielig, da sie nicht mehr die Massenware der römischen Antike war. Die Beschaffung der Materialien wurde zunehmend schwieriger. Spätere Quellen zeigen jedoch, dass Glashandwerker ihre Produktion selbst in die Hand nahmen und sogar adelig wurden, was auf ein wachsendes Selbstbewusstsein hinweist. Der Inhalt umfasst die Forschung zum Glashandwerk des frühen Mittelalters, Techniken der Glasherstellung und -verarbeitung, die Entwicklung während der römischen Antike, die Fortdauer römischer Handwerksformen im Oströmischen Reich und unter frühmittelalterlichen Dynastien. Zudem wird die Weiterentwicklung des Glashandwerks nach dem Untergang des Römischen Reiches bis zur Karolingerzeit behandelt, einschließlich neuer Kunden und veränderter Arbeitsbedingungen, sowie Experimente mit neuen Glasrezepten. Ein Abschnitt widmet sich der Sozialgeschichte der Glasmacher, gefolgt von Ergebnissen und einem Ausblick. Abbildungen, Karten, ein Register und Literaturverzeichnisse runden die Darstellung ab.

Achat du livre

Glashandwerker im Frühmittelalter, Martin Zimmermann

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer