
En savoir plus sur le livre
Rolf Schwendter bietet in diesem Buch einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte utopischer Entwürfe aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern sowie deren gesellschaftlichen Kontext. Utopien sind nicht immer Visionen von Freiheit; einige Utopisten streben nach einer normierten Gesellschaft, die zwar soziale Konflikte und Umweltzerstörung vermeidet, aber auch Freude und Lebendigkeit vermissen lässt, was sie den dystopischen Zukunftsvisionen (wie Orwells "1984") ähnlich macht. Rolfs Hauptaugenmerk liegt jedoch auf positiven Utopien, wie etwa pm's „bolo bolo“. Im zweiten Teil entwickelt er den Begriff des „utopischen Denkens“, das im Alltag beginnt, wo Einzelne direkt handeln, und bis zur Weltpolitik reicht, wo Protest und Vernetzung eine Rolle spielen. Rolf betont, dass es nur zwei Wege gibt: die Anpassung an Konsum und Weltmarkt, was zu einem Verfall von Natur und Kultur führt, oder den Mut zur Utopie, um eine andere Welt zu schaffen. Die Inhalte umfassen die Geschichte der Utopien, den Begriff und die Authentizität von Utopie, zeitgenössische Utopien, die Demokratisierung ihrer Konstruktion sowie Alltagsfragen, die einer Utopie bedürfen, und Schlussbemerkungen.
Achat du livre
Utopie, Rolf Schwendter
- Langue
- Année de publication
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .