Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kinderstube des Kapitalismus?

Monetäre Erziehung im 18. und 19. Jahrhundert

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 329pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Geld symbolisiert in der modernen Gesellschaft sowohl ein Mittel der Rationalisierung als auch ein moralisch gefährliches Objekt. Kinderstube des Kapitalismus untersucht die Beziehung zwischen Kindern und Geld im 18. und 19. Jahrhundert. Pädagogen, Philosophen, Kinderbuchautoren und Ökonomen prägten die kontroverse Debatte über die monetäre Erziehung. Sandra Maß zeigt, dass die Ambivalenz des Geldes besonders bei der Erziehung von Kindern zu ökonomischen Bürgerinnen und Bürgern zum Vorschein kam und erweitert mit der Analyse von Ego-Dokumenten und Spielwaren die Geschichte ökonomischer Subjektivierungen um die kindliche Perspektive. Die Untersuchung betrachtet die Entwicklung des Kapitalismus in Großbritannien und in Deutschland von seinen Rändern aus. Eng verknüpft mit historischen Gefühlskulturen, mit Kindheitsvorstellungen und mit Zeitkonzepten entsteht eine kulturhistorische Geschichte des Ökonomischen, die die Grenzen der Wirtschafts- und Kulturgeschichte überschreitet.

Achat du livre

Kinderstube des Kapitalismus?, Sandra Maß

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.