
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die GmbH spielt eine zentrale Rolle im deutschen Gesellschaftsrecht, da sie meist einen überschaubaren Gesellschafterkreis hat, der auf persönliche Zusammenarbeit angewiesen ist. Oft überrascht ein Gesellschafter, der aus der GmbH ausscheiden möchte, von unzureichenden gesetzlichen Regelungen und einem wenig hilfreichen Gesellschaftsvertrag, was zu Problemen führen kann. Angesichts der zunehmenden Konflikte zwischen Gesellschaftern, insbesondere in Familiengesellschaften der „Erbengeneration“, ist die Entwicklung von Lösungen dringlich. Die Dissertation beleuchtet, wie ein interessengerechter Ausstieg trotz divergierender Interessen, Vinkulierungsklauseln, Kapitalerhaltungsvorschriften und dem fehlenden Markt für GmbH-Anteile gelingen kann. Dabei werden 40 typische Szenarien analysiert, um zu klären, ob und wie eine Trennung von der GmbH nach aktueller Rechtslage möglich ist. Zudem werden neue Ansätze, wie die europäischen Grundfreiheiten und das ESUG, untersucht, um alternative Ausstiegsmöglichkeiten zu finden. Ein rechtsvergleichender Blick auf das Gesellschaftsrecht in Delaware und Kalifornien sowie die Regelungen der englischen Limited und der österreichischen und schweizerischen GmbH wird geworfen, um neue Anknüpfungspunkte für den Gesellschafterausstieg zu identifizieren. Abschließend wird aufgezeigt, dass eine effektive Satzungsgestaltung entscheidend für einen sicheren Austritt zum tatsächlichen Wert des Geschäftsantei
Achat du livre
Der Exit der Minderheit aus der GmbH, Maximilian Goette
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .