Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

War einmal ein Bumerang

Das Leben des Joachim Ringelnatz

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 239pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieser Mann nahm alles mit – das Leben des Joachim Ringelnatz. Joachim Ringelnatz (1883–1934) führte ein bemerkenswertes und künstlerisch reiches Leben, geprägt von einer verdrucksten Jugend in der Kaiserzeit, dem Seemannsdasein im Krieg und der Münchner sowie Berliner Bohème der Zwischenkriegszeit. Sein Werdegang spiegelt sowohl das Elend als auch den Glanz der deutschen Vergangenheit wider. Als Bürgersohn wurde er vom Gymnasium verwiesen, nachdem er sich von Samoanerinnen auf der Völkerschau inspirieren ließ und sich tätowieren ließ. Als Seemann bereiste er die Welt, bevor er in München die Bohème entdeckte und seine ersten Gedichte schrieb. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte er Berühmtheit durch seine wilden Bühnenshows, in denen er im Matrosenkleid auftrat, trank, sang und Stühle zertrümmerte. Seine Gedichte, die erotisch, zeitkritisch und melancholisch waren, machten ihn ebenso bekannt wie die ›Comedian Harmonists‹. An seinem 50. Geburtstag wurde er von Größen wie Asta Nielsen gefeiert, doch im selben Jahr kamen die Nazis an die Macht. Seine Kunst wurde als entartet betrachtet, seine Bücher verbrannt, und er erhielt Auftrittsverbot. In einem verzweifelten Versuch, seine Karriere zu retten, traf er sich mit Hitlers Chefideologen Alfred Rosenberg, lehnte jedoch ab und verließ den Raum. Hilmar Klute hat in Archiven und Nachlässen nach Ringelnatz’ Leben geforscht und ein grandioses Buch über diesen außergewöhnlichen Autor ver

Achat du livre

War einmal ein Bumerang, Hilmar Klute

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.