Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Krieg

Paramètres

  • 212pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Es ist Krieg, vor hundert Jahren und heute. Während Soldaten im Ersten Weltkrieg versuchten, aus ihren Schützengräben zu entkommen, erfasst der Krieg heute, wie in Syrien, ganze Länder und zwingt große Teile der Zivilbevölkerung zur Flucht. Kriege sind Bewegungen hin zu und fort vom Ort des Gefechts, des Tötens und der Zerstörung. Das Theater bietet einen Ort der Reflexion über unser Verhältnis zum Krieg. Wir sind durch Erinnerung mit historischen Kriegen verbunden und wirtschaftlich sowie politisch mit gegenwärtigen Kriegen verknüpft – etwa durch Waffenexporte und die geopolitischen Interessen, die Flüchtlinge betreffen. In Brechts Fatzer-Fragment ist Krieg ein zentraler Bezugspunkt, der sowohl das Potenzial als auch die Gefahr der Zerstörung sozialen Zusammenhalts birgt, aber auch die Möglichkeit, neue soziale Verhältnisse zu schaffen. Heute ist Krieg oft Bürgerkrieg, jedoch ohne den Klassenkampf, den Fatzer anstrebt. Andere Krisenformen und Kämpfe um politische und ökonomische Hegemonie erfordern eine Neubewertung der Begriffe Freund und Feind. Auch die Frage, wie Krieg beendet werden kann, bleibt relevant. Der vierte Band der Mülheimer Fatzerbücher versammelt wissenschaftliche Beiträge des Symposiums der Vierten Fatzer Tage 2014 und dokumentiert die dort gezeigten Theaterarbeiten.

Achat du livre

Krieg, Matthias Naumann

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer