Bookbot

Das deutsche Bankwesen

Aufbau, Aufgaben und Geschäfte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisA. Die Arbeitsteilung im deutschen Kreditwesen.I. Ursachen der Arbeitsteilung.II. Die Arbeitsteilung im Gebiete der Bundesrepublik.III. Die Arbeitsteilung im Bankwesen Westberlins.IV. Die Arbeitsteilung im Kreditwesen der sowjetischen Besatzungszone und Ostberlins.V. Zusammenfassung.B. Das westdeutsche Zentralbanksystem.I. Errichtung und Organisation des Zentralbanksystems.II. Die zentralbankpolitischen Aufgaben und ihre Erfüllung.III. Die interne Funktionsweise des Zentralbanksystems.IV. Die Ausweise des westdeutschen Zentralbanksystems.V. Probleme der Neuordnung des Zentralbankwesens.C. Die privaten Kreditbanken.I. Das private Bankwesen in Deutschland vor 1945.II. Einflüsse der politischen Neuordnung seit 1945.III. Der Neuaufbau des privaten Bankgeschäfts nach der Währungsreform von 1948.D. Sparkassen und Girozentralen.I. Die öffentlichen Sparkassen.II. Die Zentralbanken der Sparkassen.III. Die Verbände der Sparkassen.E. Die Kreditgenossenschaften.I. Die gewerblichen Kreditgenossenschaften.II. Die landwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften.III. Wirtschaftliche Zentralorganisation.F. Die Realkreditinstitute.I. Die Organisation des Realkredits.II. Die einzelnen Gruppen der Realkreditinstitute.III. Die Deckung der Verwaltungskosten.IV. Nachstelliger Bodenkredit.G. Spezialkreditinstitute.I. Spezialbanken mit öffentlichen Aufgaben.II. Halböffentliche Spezialbanken.III. Konzern- und Hausbanken.IV. Branchebanken.V. Auslandsbanken.VI. Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsbanken.VII. Teilzahlungsfinanzierungsinstitute.VIII. Bausparkassen.IX. Kassenvereine.X. Entwicklung in der sowjetischen Besatzungszone.

Achat du livre

Das deutsche Bankwesen, Rudolf Eicke Eicke

Langue
Année de publication
1951
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer