Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Einführung. Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei milder Hypertonie. Diskussion. Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei Fettstoffwechselstörungen. Diskussion. Mögliche Vergrößerung des Nutzens einer antihypertensiven oder lipidsenkenden Therapie durch Zusatzindikationen — pharmakologische Aspekte. Diskussion. Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Antihypertensiva. Diskussion. Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Lipidsenkern. Diskussion. Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung unerwünschter Wirkungen in Prüfphase I–III. Diskussion. Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen nach der Zulassung am Beispiel der Antihypertensiva und Lipidsenker. Erfahrungen in der Bundesrepublik Deutschland. Diskussion. Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Arzneimittelnebenwirkungen in der Phase nach der Zulassung. Neuere Ansätze zur Erfassung und Bewertung unerwünschter Arzneimittelwirkungen aus biometrischer Sicht. Diskussion. Informationstransfer unerwünschter Arzneiwirkungen in die Praxis. Diskussion. Differentielle Kostenwirkungen in der Arzneimitteltherapie des Bluthochdrucks. Diskussion. Risiko-Nutzen-Abwägung bei der arzneimittelrechtlichen Zulassung von Pharmaka für den Indikationsbereich Hypertonie und Hyperlipidämie. Diskussion. Akzeptanz und Akzeptabilität von Risiken. Diskussion. Zusammenfassung der Schlußdiskussion. Konsequenzen für die Evalua

Achat du livre

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen, M. Anlauf

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer