Bookbot

Beitrag zur Modellierung einer schneidenden Zerkleinerung

En savoir plus sur le livre

Die Zerkleinerung ist im Recyclingbereich ein zentraler Prozessschritt zur Aufbereitung und Rückgewinnung von sekundären Rohstoffen. Die Zerkleinerungsart ist sehr vielfältig und kann grundsätzlich nach der Art der Beanspruchung auf das Aufgabegut unterschieden werden. Hierzu gehören u. a. die schlagende oder reißende Beanspruchung sowie auch die schneidende Beanspruchung. Um die Auswirkungen einer Zerkleinerung vorhersagen zu können, sollen über Versuche Kennziffern ermittelt werden, die die erreichbaren Produkteigenschaften in einem Modell abbilden. Die entsprechenden Kennziffern ergeben sich sowohl aus Maschinenparametern als auch aus Aufgabeguteigenschaften und sind somit spezifisch für die zum Einsatz gebrachte Zerkleinerungsmaschine und das Aufgabegut. In der vorliegenden Arbeit werden anhand von praktischen Versuchen derartige Kennziffern für die schneidende Zerkleinerung von Holz in einem Scheibenhacker ermittelt. Ziel ist es, durch Zerkleinerung Holzhackschnitzel zur energetischen Verwertung zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen an die Produkteigenschaften „Korngrößenverteilung“ und „Kornformverteilung“ haben. Aus diesen Kennziffern werden die ersten Ansätze für die Weiterentwicklung eines entsprechenden Modells abgeleitet. Als ein maßgeblicher Maschinenparameter wurde für eine Modellierung die Schnittgeschwindigkeit, mit der das Material beansprucht wird, untersucht.

Achat du livre

Beitrag zur Modellierung einer schneidenden Zerkleinerung, Nils R. Bauerschlag

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer