Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kulturmanagement

Kein Privileg der Musen

Paramètres

  • 405pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Unternehmenskultur und Management. Das Orchester als kulturelles Zentrum. Wirtschaftsfaktor Kultur – überraschende Erkenntnisse. Anmerkungen zum Museum. Nachwuchsbedarf beim Publikum. Alles für die Kultur: Management, Pädagogik, Verwaltung. Kultursponsoring: Grenzen eines Phänomens. Museen und Ausstellungen auf neuen Wegen. Kulturpolitik als Stiefkind. Management von Verlagen in guten und schlechten Zeiten. Kulturmanager im Wertewandel – Motivationsmuffel oder Führungskünstler? Klein-Kunst im großen Deutschland: ein Dialog. Die verspätete Disziplin des Kulturmanagements. Mittler zwischen Welten: Händler oder Handelnder? Kulturmanager und ihre Angebote. Gesetze der Unbescheidenheit. Corporate Collecting – res publica? Kultursponsoring: ein missverstandener Mythos? Kultur als Weg zur Identitätsfindung. Kein Privileg für Kultureinrichtungen. Kulturmanager aus Begabung. Basso Continuo und Progression: Gewandhaus zu Leipzig nach 1989. Theater erleben, um es zu erlernen. Kulturarbeit in strukturschwächeren Regionen: ein unterschätztes Feld. Kultursponsoring und Medien. Sponsoring als Symbiose zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Kulturmanagement: Beruf oder Berufung? Kulturpolitik und Kulturmanagement. Geist schlägt Geld: eine Inszenierung. Chancen für Kulturmanager. Kulturmanagement in den neuen Bundesländern. Journalisten als heimliche Kulturpolitiker? Unternehmer für Kultur. Kulturauftrag im öffentlich-rechtl

Édition

Achat du livre

Kulturmanagement, Friedrich Loock

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer