Bookbot

Schichtwechsel

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Nach über 50 Jahren wird Ende 2014 das Opel- Werk geschlossen – das Ende einer Industriekultur in Bochum. „This is not Detroit“ – unter diesem Slogan starteten das Schauspielhaus Bochum und die Urbanen Künste Ruhr das DETROIT-PROJEKT und gaben damit eine trotzige Antwort auf die Schließung des Opel-Werkes durch die Unternehmensleitung von General Motors in Detroit. Das einjährige Kunstprojekt wurde zu einer kritischen Untersuchung darüber, was eine Stadt wie Bochum sein kann, wenn sie nicht mehr Industriestandort ist. Entstanden sind Kunstwerke, die sich auf das Verhältnis von Leben und Arbeit, Stadt und Politik einlassen, u. a. von Tim Etchells, Ari Benjamin Meyers, Chris Kondek und Christiane Kühl, Robert Kusmirowski, modulorbeat, Studio umschichten und basurama. „Schichtwechsel“ präsentiert alle 22 Arbeiten des DETROIT-PROJEKTES und erläutert in theoretischen Essays Wege auf der Suche nach einer neuen urbanen Kultur. Entstanden ist ein Handbuch für Städte im Wandel.

Achat du livre

Schichtwechsel, Katja Aßmann

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer