
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Diskussion der ethischen Aspekte der Marktwirtschaft hat laut dem Autor, gestützt auf Max Weber, herausragende politische Bedeutung. Es ist jedoch bedauerlich, dass es bislang keine Theorie gibt, die eine gründliche Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen der Marktwirtschaft aus ethischer Perspektive ermöglicht. Das Hauptanliegen der Arbeit besteht darin, diese Lücke zu schließen, indem das Forschungsprogramm der Österreichischen Schule rekonstruiert wird. Ziel ist es, einen empirisch fundierten Begriff der Marktwirtschaft zu entwickeln, der eine ethische Beurteilung ermöglicht. Die Arbeit zielt nicht darauf ab, die ethische Qualität der Marktwirtschaft zu bewerten, sondern bietet einen Rahmen für sinnvolle Diskussionen über ihre ethischen Aspekte. Professor Dr. Lothar Brock von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main lobt die Arbeit als herausragend, sorgfältig und rigoros, mit einem außergewöhnlich hohen Originalitätsgehalt in Zielsetzung und Ausführung. Er kennt keine vergleichbare Arbeit, die die methodischen Grundlagen der modernen Volkswirtschaftslehre aus der Perspektive der sprachanalytischen Philosophie behandelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Intention macht die Arbeit besonders bemerkenswert, wie Professor Dr. Ulrich Hege von HEC Paris anmerkt.
Achat du livre
Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft?, Paul J. Steinhardt
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .