Bookbot

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg und der Oberpfalz

En savoir plus sur le livre

Die Oberpfalz, über Jahrhunderte Herrschaftsgebiet der rheinischen Pfalzgrafen, weist trotz starker Verluste noch eine beachtliche Vielfalt an Farbverglasungen auf. Während des 13. und 14. Jahrhunderts entwickelte sich Regensburg zu einem blühenden Zentrum der Glasmalerei, das weit in den Nordgau bis nach Nürnberg ausstrahlte. Den Kernbestand der vorliegenden Publikation bilden daher auch die Glasmalereien Regensburgs, wozu in erster Linie die bedeutenden Chorfenster der Minoritenkirche zählen. Erst in der zweiten Jahrhunderthälfte verlagerte sich der Schwerpunkt der Produktion nach Nürnberg. Die Verglasung der pfalzgräflichen Hauskapelle in Amberg ist eines unter mehreren Beispielen, die den Aufstieg Nürnberger Werkstätten in dieser Zeit belegen. Mit der Fensterstiftung der bayerischen Herzöge für Karthaus-Prüll ist mit München ein drittes Zentrum der Glasmalerei im frühen 16. Jahrhundert vertreten.

Achat du livre

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg und der Oberpfalz, Daniel Parello

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer