Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stempelgesetze und Gebühren in Baden von 1628 bis 1952

En savoir plus sur le livre

Über die Geschichte Badens, einschließlich Kriegen und territorialen Änderungen, gibt es zahlreiche Werke. Doch wie funktionierte die Verwaltung, wie wurden Steuern erhoben, und welche Probleme bewegten die Bevölkerung? Dieses Handbuch behandelt die Stempelsteuer und staatlichen Gebühren von 1628 bis 1952. Die verwendeten Wertzeichen und Marken werden weltweit gesammelt und fallen unter die Fiskalphilatelie. Die Autoren beschreiben anschaulich und akribisch, unterstützt durch zahlreiche abgebildete Marken und Dokumente, sowohl steuerliche als auch historische Zusammenhänge, einschließlich einer Auflistung von über 1.600 ehemals selbständigen Gemeinden in Baden. Vom Markgraf Carl Friedrich über einen bestraften Beamten bis hin zu einem Professor, der nach dem Zweiten Weltkrieg Wohnraum benötigte, wird die Sozialgeschichte Badens umfassend beleuchtet. Die Autoren, die sich als Fiskalphilatelisten verstehen, haben ein Handbuch für Sammler von Steuer- und Gebührenmarken verfasst, das weit darüber hinausgeht. Für Historiker und Interessierte an der Geschichte Badens ist es ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Die Autoren betonen, dass hier noch viel zu erforschen bleibt.

Achat du livre

Stempelgesetze und Gebühren in Baden von 1628 bis 1952, Steffen Eckert

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer