Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ländlichkeiten in Niedersachsen

En savoir plus sur le livre

Der ländliche Raum wird zunehmend als defizitär wahrgenommen, geprägt von Überalterung, Abwanderung und Infrastrukturabbau. Diese Sichtweise steht im Kontrast zur Metanarration der Entagrarisierung und Entbäuerlichung seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand von Niedersachsen, dem zweitgrößten Bundesland der Bundesrepublik, beleuchten die Beiträge die Entwicklungen im ländlichen Raum seit 1945. Aus einer kulturanthropologischen Perspektive zeigt sich, dass der ländliche Raum weit vielfältiger ist, als gängige Narrative vermuten lassen. Die Beiträge verdeutlichen die Potenziale traditioneller Forschungsfelder, wie die ländliche Baukultur, und zeigen, wie der ländliche Raum innovative Ansätze in der Kulturwissenschaft eröffnet, etwa in der Migrationsforschung, den Human Animal Studies, der Wissensforschung und der Geschlechterforschung. Die Einführung von Michaela Fenske und Dorothee Hemme fordert eine neue Perspektive auf Ländlichkeiten. Weitere Beiträge thematisieren unter anderem die Entwicklung von Dörfern nach dem Zweiten Weltkrieg, neue Bauformen im ländlichen Raum und die Rolle der Männlichkeit. Zudem wird die ländliche Gesellschaft im Kontext der Migration untersucht, einschließlich der Erfahrungen italienischer Gastarbeiter in der Landwirtschaft. Abschließend wird die Beziehung zwischen Mensch und Tier in einem landwirtschaftlich geprägten Raum betrachtet, wobei das Wissen über Pferde und deren Zucht thema

Achat du livre

Ländlichkeiten in Niedersachsen, Michaela Fenske

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer