Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stadtteilmanagement

Voraussetzungen und Chancen für die soziale Stadt

Paramètres

  • 292pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Stadtteilmanagement — zwischen politischer Strategie und Beruhigungsmittel. Lokale Ansätze zur Implementierung eines Stadtteilmanagements. Rückkehr zur Wirtschaftspolitik — lokale und regionale Ökonomie zur Förderung sozialer Handlungsfähigkeit. Neue Aufgaben der Sozialplanung — ein sozialpolitisches Instrument als Zaubermittel oder zahnloser Tiger? Gesundheits- und sozialverträgliche Stadtpolitik — der Versuch, einen Anspruch politikfähig zu machen. Berichterstattung als Basis integrierter sozialer Stadtentwicklung. Sozialberichterstattung: Barrieren, Chancen, Risiken und Anforderungen. Policy-Analyse „Armut und Gesundheit“: Berichterstattung und intersektorale Kooperation im Public Health Action Cycle. Reformpolitik unter Erfolgsdruck: strategisches Controlling durch prozeßbegleitende Evaluierung. Bewohnerbeteiligung: Ansprüche, Konzepte, Utopien. Bewohner aktivieren und organisieren — Methoden für effektives Stadtteilmanagement. Institutionalisierte Öffentlichkeit und die Funktion von Stadtteilforen. Frauen auf dem Dulsberg: Partizipation zur Umsetzung frauenspezifischer Anforderungen. Gegensätze überwinden: zur ökonomischen Dimension sozialer Stadtentwicklung. Partnerschaftliche Stadtteilentwicklung — private Sektor-Beteiligung in benachteiligten Stadtteilen. Verantwortungsbewusstsein entwickeln — das Beispiel Social Investment. Social-Sponsoring und Social-Investment — unternehmerische Förderung sozial

Édition

Achat du livre

Stadtteilmanagement, Monika Alisch

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer