Bookbot

Tod, Modernität und Gesellschaft

Entwurf einer Theorie der Todesverdrängung

Paramètres

Pages
483pages
Temps de lecture
17heures

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisI. Teil: Erkenntnistheorie des Todesbewußtseins.1. Erkenntnistheoretische Vorüberlegungen.2. Die intuitive Todesgewißheit.3. Das Sein zum Tode.4. Der Tod des andern.5. Erste Zwischenbilanz: Mehrdimensionalität des Todeswissens.II. Teil: Zur Geistesgeschichte des Todes.1. Der Tod in der mythischen Welt.2. Tod und Unsterblichkeit in der antiken Metaphysik.3. Tod und Auferstehung nach biblischer Überlieferung.4. Der Tod in der neuzeitlichen Metaphysik.5. Der Tod im Denken des 19. und 20. Jahrhunderts.6. Zweite Zwischenbilanz: Todeserfahrung und Individualität.III. Teil: Die Thanatopraxis der Moderne.1. Verdrängung des Todes.2. Der Begriff des „natürlichen Todes“.3. Hospitalisierung des Todes.4. Bestattung und Trauer.5. Exkurs: Opfertod und Todesopfer.6. Dritte Zwischenbilanz: Modernität und Todesverdrängung.IV. Teil: Die Genese moderner Todesverdrängung.1. Die „Entzauberung“ des Todes.2. Vom religiösen zum profanen Todesbild.3. Der Tod im Zivilisationsprozeß.4. Vierte Zwischenbilanz: Modernisierung und Todesverdrängung.V. Teil: Überwindungsversuche — Zur Rekonstruktion des Memento mori.1. Das Memento mori als Gesellschaftskritik.2. Zur Kommunizierbarkeit des Memento mori in der Moderne.3. Die Religion und die Sinngebung des Todes.4. Verhülltheit des Todes.Literatur.Personenregister.

Édition

Achat du livre

Tod, Modernität und Gesellschaft, Armin Nassehi

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer