
En savoir plus sur le livre
Die Problematik der Entwicklungsländer wird in der wissenschaftlichen Literatur immer wieder betont, wobei die Analyse der Entwicklungshilfe oft den Fokus auf nationale Programme der Industrieländer legt. Dabei gerät der wichtige Bereich der multilateralen Hilfe, die von über- und internationalen Organisationen finanziert wird, in den Hintergrund. Diese Untersuchung zielt darauf ab, diese Lücke teilweise zu schließen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern stark durch ein wachsendes ökonomisches Ungleichgewicht geprägt ist. Dieser Umstand, zusammen mit dem Entkolonialisierungsprozess seit dem Zweiten Weltkrieg, hat zu einer bemerkenswerten gegenseitigen Abhängigkeit geführt: Entwicklungsländer sind auf umfassende Hilfe von hoch entwickelten Ländern angewiesen, während diese ihre politischen Ziele zunehmend nur mit Unterstützung wirtschaftlich schwacher Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika durchsetzen können, die in den Vereinten Nationen eine erhebliche Stimmenmehrheit besitzen. Dies gilt sowohl für westliche als auch für kommunistische Länder. Infolgedessen hat sich das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern bilateral entwickelt, wodurch die Entwicklungshilfe zu einem bedeutenden politischen Faktor geworden ist.
Achat du livre
Multilaterale Hilfeleistung für Entwicklungsländer, Hans Bräker
- Langue
- Année de publication
- 1968
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .