Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
InhaltsverzeichnisGliederung.I. Geschichtliche Erläuterungen Vorbemerkung.1. Das Schicksal der preußischen „Ephraimiten“ als Beispiel.2. Fiskalischer Mißbrauch der Münzenkonkurrenz.3. Das Verhalten des „gemeinen Mannes“ zum geltenden Geld.4. Die Nutznießer des Münzbetruges.II. Theoretische Deutungsversuche.Vorbemerkung.1. Ältere Auslegung.2. Jüngere Auslegung.III. Kritische Stellungnahme.1. Die Formulierung.2. Der Inhalt.3. Das GRESHAMsche „Gesetz“ — ein Gesetz?.4. Ergebnis.IV. Literaturverzeichnis.
Achat du livre
Geldwertbewußtsein und Münzpolitik Das sogenannte Gresham’sche Gesetz im Lichte der Verhaltensforschung, Ingeborg Meyer-Sickendiek
- Langue
- Année de publication
- 1957
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .