Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zeitungsarabisch

Paramètres

  • 154pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In dieser Arbeit wurde die spezifische Diktion der heutigen arabischen Zeitungen untersucht, wobei häufige Usancen in Sprache und Struktur systematisch aufgeführt wurden. Besondere Merkmale, die die gesamte arabische Sprache betreffen und in gängigen Darstellungen der Grammatik vorkommen, wurden unter dem Titel „REMINDER“ hervorgehoben, da sie oft Schwierigkeiten bereiten. Die Sprache der arabischen Zeitungen zeigt trotz großer geografischer Entfernungen und der Aufteilung auf zahlreiche Staaten auf zwei Kontinenten eine bemerkenswerte Einheitlichkeit. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, die bereits bei der Orthographie beginnen. In Ägypten ist eine Diktion verbreitet, die sich von der in anderen arabischen Staaten unterscheidet. Der Maghreb hat ebenfalls eigene Ausdrucksweisen, die jedoch nicht so zahlreich sind, dass man von einer eigenen maghrebinischen Zeitungssprache sprechen könnte. Zudem variiert der Gebrauch der in Europa als „arabische“ Ziffern bezeichneten Zahlen (1-2-3 etc.) zwischen verschiedenen Zeitungen und Zeitperioden, wobei sich diese Nutzung ständig verändert und regionale Unterschiede schwer zu erfassen sind. Der rasche Wandel in Sprache und Usancen der Journalisten erschwert zudem die Erfassung und Darstellung von Fakten.

Achat du livre

Zeitungsarabisch, Erich Prokosch

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer