Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe

Ein Leitfaden für die Praxis

En savoir plus sur le livre

In der öffentlichen Sozialhilfe werden jährlich zahlreiche Verfügungen erlassen, die das Leben von Menschen betreffen, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Viele dieser Entscheidungen verbinden staatliche Leistungen mit Eingriffen in die Grundrechte. Auflagen, Weisungen und Sanktionen sind Teil des sozialarbeiterischen Alltags. Behörden und Fachleute stehen vor heiklen Fragen: Wann rechtfertigt eine Maßnahme den Eingriff in ein Grundrecht? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie erfolgt die Güterabwägung? Wie kann gewünschtes Verhalten eingefordert werden? Welche Sanktionen sind zulässig? Diese Fragen sind oft komplex und erfordern schwierige Entscheidungen. Der Leitfaden, entstanden im Austausch mit Praktikern, ist kein Rezeptbuch, bietet jedoch eine leicht verständliche Darstellung der wichtigsten Grundrechte und zahlreiche Fallbeispiele. Er gibt wertvolle Orientierungshilfe und zeigt, welche Aspekte im Einzelfall zu prüfen sind, um im sozialarbeiterischen Alltag tragfähige Entscheidungen zu treffen. Da die Sozialhilfe ein sensibler Bereich staatlicher Tätigkeit ist, besteht die Gefahr, dass im Umgang mit Armutsbetroffenen Grundrechte verletzt werden. Um die Grundrechte in der Sozialhilfe zu wahren, ist es für die Verantwortlichen von zentraler Bedeutung, diesem Anliegen nachzukommen.

Achat du livre

Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe, Gülcan Akkaya

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer