Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Demografie im Wandel

En savoir plus sur le livre

Der Begriff "Negativzuwanderung" wurde von den Österreichern zum Unwort des Jahres 2005 gewählt und verdeutlicht den demografischen Wandel, der in Österreich und vielen westeuropäischen Ländern spürbar ist. Dieser Wandel äußert sich in einer veränderten Bevölkerungsstruktur: weniger Kinder, mehr Alte und insgesamt weniger Menschen. Für Deutschland wird bis 2050 ein Rückgang der Bevölkerung um 20% prognostiziert, was Auswirkungen auf zahlreiche Politikfelder hat, darunter Bildungs-, Sozial-, Arbeitsmarkt- und Infrastrukturpolitik. Diese Herausforderung ist für Politik und Verwaltung in der jüngeren Geschichte beispiellos. Besonders betroffen sind die Kommunen, die für die Mehrheit der öffentlichen Einrichtungen verantwortlich sind und deren Finanzierung von der Einwohnerzahl abhängt. Trotz intensiver Diskussionen über diese Entwicklungen wurden in letzter Zeit verschiedene Strategien und Handlungskonzepte entwickelt, um mit den Herausforderungen umzugehen. Am 3. April 2006 veranstaltete das Kommunalwissenschaftliche Institut der Universität Potsdam eine Fachtagung mit dem Titel "Demografie im Wandel. Herausforderungen für die Kommunen". Rund 250 Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Kommunen kamen zusammen, um aktuelle demografische Probleme zu erörtern, wobei sowohl wissenschaftliche Analysen als auch politische Handlungsstrategien im Mittelpunkt standen. Die Ergebnisse der Tagung finden sich im nachfolgenden KWI-Arbeitsheft

Édition

Achat du livre

Demografie im Wandel, Hartmut Bauer

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer