Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Emil Dill

Auteurs

Paramètres

  • 247pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

«Wie mit Stil, so wird mit dem Begriff ‹Schön› meistens recht willkürlich umgesprungen und derselbe bald diesem, bald jenem Machwerk, mehr oder weniger verdient, angehängt, in betrüblichem Gegensatz zu dem, dem gleichen Unverstand entsprungenen heruntermachen von ernsthaften, vom Kritikus aber nicht begriffenen Kunstwerken. Ein Beweis, wie schwer es ist etwas auf seine Schönheit zu prüfen.» Emil Dill 1903 Der Künstler Emil Dill (1861–1938) ist ein bedeutender Exponent der Schweizer Moderne der ersten Stunde. Ausgebildet in den renommierten Kunstzentren Europas, befasste er sich schon früh mit den progressiven Bewegungen wie etwa dem Pointillismus und Japonismus. Dills konsequentes Schaffen basiert auf einem innovativen Assimilationsprozess, der als Synthese zwischen den Errungenschaften der alten Meister und den neuartigen, modernen Strömungen zu verstehen ist. Eingebunden in ein weitreichendes Beziehungsnetz experimentierte der vielseitig versierte Künstler – als passionierter Gestalter faszinierte ihn auch das fernöstliche Kunstgewerbe – mit neuen Techniken und Bildfindungen. In seinen reduktiven Werken, in denen er bewusst die Vereinfachung der jeweiligen Motive forcierte, zeigt er sich als Wegbereiter der Abstrakten Malerei. Mit dieser Publikation wird dem Künstler erstmals eine umfassende Monografie gewidmet, die sein OEuvre systematisch analysiert und dessen Genese im zeitgenössischen Kontext kommentiert.

Achat du livre

Emil Dill, Emil Dill

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer