
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Thomas Hofmann hat in alten Zeitungen gestöbert und zahlreiche bemerkenswerte Ereignisse wiederentdeckt. Seine Spurensuche führt ins westliche Weinviertel, von Stockerau nach Hollabrunn, durch das Pulkau- und Schmidatal, bis zum Manhartsberg. Die Berichte, die von 1834 bis 1918 reichen, werden durch alte Fotografien ergänzt, die die jeweiligen Orte illustrieren. Der Autor präsentiert ein buntes Panoptikum von Artikeln, das einen einzigartigen Blick auf die Vergangenheit des westlichen Weinviertels bietet und als Reiseführer für Wieder-Entdeckungen dient. Die Themen sind vielfältig: von den Besuchen Kronprinz Rudolfs in Retz 1888 und Kaiser Franz Josephs in Eggenburg 1904 über das Begräbnis von Feldmarschall Graf Radetzky am Heldenberg 1858 bis zur Einweihung des Knabenseminars in Oberhollabrunn 1881 und der Stadterhebungsfeier von Stockerau 1893. Besonders hervorzuheben sind die vielen Alltagsgeschichten, die das Buch prägen, sei es über das kirchliche Leben, den Fortschritt, Naturkatastrophen oder Verbrechen. Alfred Komarek beschreibt das Werk treffend: „Dieses Buch tut viele kleine Wunder: es fängt verwehte Zeiten behutsam ein, macht Vergessenes wieder bewusst und fügt all die Facetten zu einem berührend lebendigen Bild zusammen.“
Achat du livre
Es geschah im westlichen Weinviertel, Thomas Hofmann
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .