Bookbot

Die ökonomisch optimale Aufarbeitungsintensität

En savoir plus sur le livre

Diese Dissertationsschrift geht der Frage der ökonomisch optimalen Aufarbeitungsintensität von Buchenkronen bei der hochmechanisierten Aufarbeitung nach. Hierbei gilt es denjenigen Punkt innerhalb des Aufarbeitungsprozesses zu identifizieren, an welchem entsprechend der Zielvorstellung des Entscheiders ein ökonomisch optimales Verhältnis von Input und Output gegeben ist. Neben den ökonomischen Grundlagen der Bestimmung der ökonomisch optimalen Aufarbeitungsintensität werden in dieser Arbeit die notwendigen Prozesse der hochmechanisierten Aufarbeitung von Buchenkronen anhand einer videobasierten Prozesskostenanalyse detailliert beschrieben. Diese Kenntnisse finden Anwendung in einem ökonomischen Entscheidungsmodell, mit welchem bei 163 Rotbuchen, die nach dem Randomized Branch Sampling (RBS)-Verfahren aufgenommen sind, exemplarisch die ökonomisch optimale Aufarbeitungsintensität bestimmt wird. Das Modell ermöglicht zudem die Sensitivität der ökonomisch optimalen Aufarbeitungsintensität hinsichtlich unterschiedlicher Kosten-Erlös-Relationen bzw. Kronentypen zu verdeutlichen.

Achat du livre

Die ökonomisch optimale Aufarbeitungsintensität, Christian Kleinschmit

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer