Bookbot

Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics und die Bedeutung für Diakonie und Gesundheitsökonomie

En savoir plus sur le livre

Kinaesthetics, als Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung, wird insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität nach Erkrankungen – wie einem Schlaganfall – oder bei einer körperlichen Behinderung eingesetzt. Die Besonderheit des Verfahrens besteht darin, dass Kinaesthetics das Entwicklungspotential in den alltäglichen pflegerischen und betreuerischen Unterstützungen in den Vordergrund stellt und sich dafür interessiert, wie beide Beteiligten dabei ihre Kompetenz und damit ihre Möglichkeiten zur Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung weiterentwickeln können. Es steht nicht die Frage nach der Erkrankung oder nach der Fähigkeit im Vordergrund, sondern wie ein Mensch in der Lage ist, im jeweiligen Moment auf der Basis seiner individuellen Möglichkeiten, seine Bewegung an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Kann dieses Verfahren zu einer Kostensenkung in den kostenintensiven Versorgungsbereichen verschiedener Sozialgesetzbuchzuständigkeiten führen? Kann durch das Verfahren ein Königsweg geprägt von Effektivität und Effizienz gefunden werden, der Menschen trotz begrenzter Mittel das Gefühl von Selbstbestimmung gibt und damit mehr Zufriedenheit und Teilhabe ermöglicht? Welchen Einfluss kann Kinaesthetics auf gesundheitspolitische Entwicklungen nehmen und kann Kinaesthetics der Ausführung von Diakonie als tätige Nächstenliebe dem Helfen ein neues Bewusstsein geben? Mit den Erkenntnissen der Untersuchung sollen Antworten auf diese Fragen gegeben werden. Eine Kosten-Nutzen-Betrachtung in relevanten Versorgungsbereichen ermöglicht Unternehmen eine strategische Ausrichtung und macht Forschungsbedarf sichtbar.

Achat du livre

Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics und die Bedeutung für Diakonie und Gesundheitsökonomie, Lieseltraud Lange Riechmann

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer