Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Körper, Selbst, Identität

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Frage nach dem Verhältnis unseres ‚Selbst‘ zu unserem Körper ist sowohl aktuell als auch problematisch. Die These, dass das ‚Leib-Seele-Problem‘ durch die Naturwissenschaft gelöst sei – dass wir letztlich nur unser Gehirn sind und die Hirnforschung die neue ‚Leitwissenschaft‘ für verschiedene Disziplinen darstellt – wird hier kritisch betrachtet. Zunächst wird aufgezeigt, dass diese Annahme den Materialismus voraussetzt, eine weit verbreitete, jedoch umstrittene Richtung der Philosophie des Geistes. Die Untersuchung widmet sich den beiden großen Positionen des modernen Diskurses: Dualismus und Materialismus. Diese werden nicht nebeneinander, sondern in ihrem inneren Zusammenhang systematisch entwickelt, inspiriert von Hegel. Es wird herausgearbeitet, dass beiden Theoriefamilien inhärente Widersprüche eigen sind, die auch in fortgeschrittenen Versionen wie Eigenschaftsdualismus oder Emergenztheorie nicht gelöst werden können. Anstatt die Grenzen des Denkens in dieser Frage zu akzeptieren, wird die spezifische Denkweise des Diskurses analysiert. Die verschiedenen Positionen werden als Stufen einer Selbstreflexion betrachtet, in der der moderne Mensch versucht, sich selbst dinglich zu begreifen. Die Kritik dieser Selbstverdinglichung eröffnet Perspektiven auf einen aristotelisch-hegelschen Neuansatz und bietet eine belastbare begriffliche Grundlage für die Erforschung des Gehirns.

Achat du livre

Körper, Selbst, Identität, Holger Hagen

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer