Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Am Anfang war der Mensch

Die Entmenschlichung der ökonomischen Theorie und ihre dramatischen Folgen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche nach dem Menschen als lebendigem, denkendem und autonom handelndem Wesen sowie den Spuren, die er in den abstrakten Modellwelten der ökonomischen Theorie hinterlassen hat. Die „Krise der ökonomischen Theorie“, die mit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 offenbar wurde, erfordert eine grundlegende Neubesinnung auf die unverrückbaren Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Ein Blick auf die tiefen Einsichten bedeutender Ökonomen früherer Generationen zeigt, dass ein reduziertes Menschenbild für den gegenwärtigen krisenhaften Zustand der Disziplin verantwortlich ist. Diese Sichtweise war nicht immer so und muss auch nicht so bleiben. Eine Rückbesinnung auf die philosophischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, insbesondere das Konzept der Intentionalität, ist notwendig, damit die ökonomische Theorie wieder zu einer Wissenschaft vom Menschen wird, der in der ökonomischen Sphäre als ganzer Mensch auftritt. Der Mensch handelt immer als Ganzes, und alle Versuche, menschliche Handlungen auf wenige Parameter zu reduzieren, führen in die Irre und können erheblichen Schaden anrichten. Der Autor ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, hat langjährige Erfahrung in angewandter Wirtschaftsforschung und lehrt an der Hochschule Ravensburg-Weingarten mit einem Schwerpunkt auf den philosophischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.

Achat du livre

Am Anfang war der Mensch, Joachim Güntzel

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer