Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Zeichen als Prozess der Selbstorganisation

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Konstruktivistisch betrachtet muss jeder sprechende Mensch „sein Zeicheninventar selbst hervorbringen. Wie kann es dann aber sein, dass viele Zeichen über lange Zeiträume und große Entfernungen hinweg stabil sind? Die vorliegende Arbeit löst diesen Widerspruch zwischen Mikro-Genese und Makro-Stabilität mithilfe des Systemdenkens und eröffnet so eine völlig neue Perspektive: Jeder konstruiert seine Zeichen tatsächlich selbst, allerdings immer nur in den Möglichkeitsräumen, die sich die Sprecher wechselseitig aufspannen. Das Zeichen ist ein Prozess der Selbstorganisation! Der zweite wichtige Beitrag, den diese Arbeit leistet, betrifft das Systemdenken selbst: Durch die Einbeziehung der Philosophie Heinrich Rombachs wird der in systemischen Kreisen viel zitierte „Paradigmenwechsel“ als seinsgeschichtlicher Wandel im europäischen Denken herausgearbeitet. Das „Systemische am Systemdenken“ wird so präzise gefasst – nämlich als ein Wandel, der die tiefste Ebene des Denkens betrifft, auf der es darum geht, wie das Sein der Dinge überhaupt konzipiert wird.

Achat du livre

Das Zeichen als Prozess der Selbstorganisation, Sebastian Brand

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer