
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im heutigen Zeitalter des internationalen Rechtsverkehrs und der zahlreichen vertraglichen Beziehungen im Internet hat die Aufrechnung an praktischer Bedeutung gewonnen. Bei einem vor einem deutschen Gericht geführten Prozess mit EuGVVO-Auslandsbezug stellt sich die Frage, ob die Berücksichtigung der Aufrechnung von der internationalen Zuständigkeit des Hauptsachegerichts für die Gegenforderung abhängt. Die EuGVVO regelt in den Artikeln 4 ff. die internationale gerichtliche Zuständigkeit für Klagen, während Art. 8 Nr. 3 eine Norm für die Widerklage enthält. Allerdings fehlt eine Vorschrift zur internationalen Aufrechnungszuständigkeit, was zu unterschiedlichen Bewertungen und kontroversen Diskussionen führt. Diese Problematik war bereits mehrfach Gegenstand der Rechtsprechung des EuGH und des BGH. Die Klärung der Zuständigkeitsfrage ist nicht nur von wissenschaftlichem Interesse, sondern auch aufgrund der hohen Praxisrelevanz erforderlich. Die vorliegende Studie untersucht verschiedene Lösungsansätze und bietet einen neuen Vorschlag zur Zuständigkeitsproblematik. Zudem enthält sie einen rechtsvergleichenden Teil, der einen Überblick über das niederländische Aufrechnungsrecht gibt.
Achat du livre
Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten, Eva-Maria Berling
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .