Bookbot

Förderung des Schreibens in der Erstsprache

En savoir plus sur le livre

Die fünf Hefte mit didaktischen Anregungen bieten konkrete Impulse und Planungen für zentrale Bereiche des HSU/HSK-Unterrichts. Die Materialien sind für Lehrpersonen konzipiert, die die Qualität ihres herkunftssprachlichen Unterrichts steigern und besser mit dem regulären Unterricht verknüpfen wollen. Sie richten sich aber auch an alle Institutionen, die in den Herkunfts- und Einwanderungsländern für den HSU/HSK zuständig sind. Die Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht wurden vom Zentrum International Projects in Education (IPE) der Pädagogischen Hochschule Zürich entwickelt – unter der Leitung von Prof. Dr. Basil Schader. Die Beiträge entstanden in Kooperation mit namhaften Bildungsfachleuten und erfahrenen Lehrpersonen aus verschiedenen Ländern, welche wertvolle Praxis- und Umsetzungsbeispiele beisteuerten. Vom Buch «Grundlagen und Hintergründe» sowie den Didaktischen Anregungen 1-5 sind Übersetzungen in folgenden Sprachen erhältlich: Englisch, Albanisch, Portugiesisch, Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch und Türkisch . Weiter zu den Übersetzungen auf der Webseite myheritagelanguage. com/de/.

Achat du livre

Förderung des Schreibens in der Erstsprache, Basil Schader

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer