Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ein Simulationsmodell für den Energieumstieg in Bayern

En savoir plus sur le livre

Der beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022 und der Ausbau erneuerbarer Energien stellen das bayerische elektrische Energieversorgungssystem vor große Herausforderungen. Neben dem Zubau erneuerbarer Stromerzeugungsanlagen gibt es verschiedene Optionen, um den Wegfall der Kernenergie zu kompensieren, wie den Ausbau des Übertragungsnetzes, den Bau neuer Gaskraftwerke oder die Errichtung von Stromspeichern. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines umfassenden Simulationsmodells für das deutsche elektrische Energieversorgungssystem mit Fokus auf Bayern, um verschiedene Handlungsoptionen für den Umbau der Energieversorgung zu vergleichen und zu bewerten. Das Modell zeichnet sich durch hohe zeitliche Auflösung, Berücksichtigung stochastischer Einflüsse und umfassende Modelllogik aus. Es werden wichtige politische, energiewirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen sowie Wechselwirkungen abgebildet. Ein hybrider Simulationsansatz aus systemdynamischer und diskreter Ereignissimulation wird gewählt. Mit dem Simulationsmodell werden zukünftige Entwicklungsperspektiven des bayerischen Energieversorgungssystems anhand von acht Szenarien untersucht, die sich in Bezug auf Stromverbrauch, Ausbauziele erneuerbarer Energieträger, neue Stromtrassen, Gaskraftwerke und Stromspeicher unterscheiden. Dadurch können die Auswirkungen auf die Stromerzeugungsstruktur, CO2-Emissionen, Strompreise und Residuallast detailliert anal

Achat du livre

Ein Simulationsmodell für den Energieumstieg in Bayern, Marco Pruckner

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer