Bookbot

Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen in der Gesundheitspflege

Ethisches Verhalten durch die Würdigung kultureller und religiöser Gewohnheiten

En savoir plus sur le livre

Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen erfordern eine besondere ethische Haltung von Angehörigen der Gesundheits- und Pflegeberufe. Darüber hinaus muss diese ethische Haltung auch für die Bereiche Berufsbildung, Berufsethik und Lebenswelten des Menschen erweitert werden. In diesem Buch wird die Bedeutung interkultureller und interreligiöser Kompetenzen in der Gesundheitspflege herausgestellt. Um Interkulturalität und Interreligiosität in allen Lebenslagen zu würdigen, bedarf es eines Umdenkens von einem rational-funktionalistischem zu einem ethisch, kulturell und religiös menschlichen Verständnis. So wird der Mensch achtsam gewürdigt und die Begegnung und Betreuung von Menschen auf eine andere Basis gestellt. Der Autor beschreibt durch die theoretische Anreicherung der Kulturen und Religionen die Notwendigkeit, das Menschliche in seiner kulturellen und religiösen Vielfalt anzuerkennen und anzunehmen. Diese Anerkennung und Wahrnehmung vollzieht sich in dem Prozess einer interkulturellen und interreligiösen Kompetenzanbahnung in der Gesundheitspflege. Das Buch versteht sich als Impulsgebung für die Gesundheits- und Pflegepraxis sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zielgruppen sind Pfleger/-innen, Pflegemanager/-innen, Qualitätsbeauftragte, Lehrende und Forschende. Darüber hinaus soll es Anregungen geben bei Umstrukturierungen in Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie in der Ausbildung.

Achat du livre

Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen in der Gesundheitspflege, Matthias Leufgen

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer