Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Abschiede vom Unrecht

Zur Rechtsgeschichte nach 1945

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band versammelt 19 Studien, die sich mit der Rechts- und Zeitgeschichte als Wissenschaft befassen. Joachim Rückert untersucht Schlüsselbereiche wie Richterrecht und die Abwägung als neueren Methodenprimus sowie Legenden zur juristischen Methodengeschichte seit Savigny. Er beleuchtet umstrittene Phänomene wie die rechtliche Beseitigung des Deutschen Reiches 1945, die Giordano-Frage der „zweiten Schuld“ unserer Väter und die NS-Verarbeitung durch die Justiz. Zudem wird die NS-Belastung des Bundesjustizministeriums nach 1949 aus Personalakten thematisiert. Unter dem Aspekt „Alternativen“ werden die Hessische Verfassung von 1946, die DDR-Justiz, die Sozialstaatsjurisprudenz seit 1945 und die Transformation der Diktaturen in Europa betrachtet. Der Autor kritisiert die gängige Vergangenheitspolitik im Rechtsgeschichtsfach und strebt an, diese Fesseln zu sprengen. Abschiede vom Unrecht bilden ein Paar mit Unrecht durch Recht. Diese Themen sind prägend für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und bleiben relevant. Die 19 Beiträge analysieren unerschlossene historische Vorgänge von zentraler Bedeutung, wobei die Rechtsstruktur als entscheidender und dauerhafter Faktor besondere Beachtung findet.

Achat du livre

Abschiede vom Unrecht, Joachim Rückert

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer