Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kriegsende in Lienz

Das Wintertagebuch der Ila Egger-Lienz 1944–1945

En savoir plus sur le livre

Am 4. November 1944, dem 18. Todestag des Malers Albin Egger-Lienz, beginnt seine Tochter Ila mit einem Tagebuch, das sie bis kurz vor Kriegsende fortführt. Die 32-Jährige ist in den letzten Kriegsmonaten mit ihrer Schwester Lorli und der kränklichen Mutter in die alte Heimat des Vaters nach Osttirol geflüchtet. Der überaus strenge Winter, die wechselnden Unterkünfte, die mühsame Beschaffung von Holz und Nahrung lasten sehr auf den drei Frauen. Nur selten schieben sich kleine Freuden in die eintönigen Tage: Wanderungen, Rodelpartien, Post von Freunden, Gespräche mit den wenigen Vertrauten. Ila empfindet die Abgeschiedenheit, den fehlenden Kontakt zu ihren Wiener Freunden besonders schmerzhaft. Die letzten Kriegsmonate sind geprägt von Fliegeralarm, Bombengefahr und Todesnachrichten und vom langen Warten auf das Ende des Krieges. Roland Sila hat diese eindrucksvollen Tagebuchaufzeichnungen sorgfältig kommentiert und in den größeren Zusammenhang eingebettet. Wilfried Beimrohr bietet einen einführenden historischen Überblick über die Lage in Osttirol gegen Kriegsende.

Achat du livre

Kriegsende in Lienz, Ila Egger Lienz

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer