Bookbot

Lindenau

En savoir plus sur le livre

„Lindenau. Ein Leipziger Stadtteil auf alten Ansichtskarten“ mit 450 Abbildungen ist nicht nur ein Sammelsurium kleiner postalischer Kunstwerke, sondern ein geschichtsträchtiger Bilderbogen zum einst größten Leipziger Stadtteil. Eine Einleitung führt durch dessen reiche Vergangenheit. Das Buch wird zudem von 60 Texten zu besonderen Orten und Themen begleitet. Bemerkenswert ist dabei das Füllhorn an Freizeit- und Kultureinrichtungen, das den früheren industriellen Vorort neben der City zum bedeutendsten kulturellen Zentrum Leipzigs machte. Klangvolle Etablissements wie „Palmengarten“ (Leipziger Flur), „Charlottenhof“, „Drei Linden“, „Deutsches Haus“, später „Haus der Volkskunst“, „Grüne Eiche“ oder der „Sportplatz Leipzig“ mit der Radrennbahn „Lindenauer Zement“ sind lediglich die bekanntesten. Die besondere Affinität des Stadtteils zur Turn-, Sport- und Kleingartenbewegung wird ebenso widergespiegelt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen aber vor allem die typischen Ortsbilder Lindenaus.

Achat du livre

Lindenau, Wilfried Grylla

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer