
En savoir plus sur le livre
Seit der ersten Auflage dieses Handbuches im Jahr 2007 haben sich viele Entwicklungen ergeben, insbesondere durch Krisen, die zu einer verstärkten Regulierung geführt haben. Die Rolle von Compliance, ihre Integration in interne Kontrollsysteme und das Verständnis für Compliance-Risiken sind klarer geworden. Auch die Verantwortlichkeiten des Managements sind theoretisch definiert, wenngleich oft niemand für Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen wird. Die zweite Auflage berücksichtigt diese nationalen und internationalen Entwicklungen praxisorientiert. Im Anhang sind zahlreiche nützliche Dokumente und Kommentare zu konkreten Fällen enthalten. Compliance wird nicht nur als notwendige Maßnahme, sondern auch als Investition in die Zukunft betrachtet, und dies gilt nicht nur für die stark regulierte Finanzbranche. Tidjane Thiam, CEO der Credit Suisse, betont, dass Compliance eine Investition in die Zukunft darstellt, insbesondere nach dem Vertrauensverlust in der Branche infolge der Finanzkrise. Der Wiederaufbau dieses Vertrauens ist kostenintensiv, und es ist entscheidend, dass Kunden sich auf die Unternehmen verlassen können. Die Regulierung hat somit einen tiefen Sinn und wird als grundsätzlich positiv angesehen.
Achat du livre
Good Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems, Monika Roth
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .